Fersensporn:


Ein Fersensporn äußert sich oft durch starke Schmerzen an den Ferse. Durch einen Facharzt für Orthopädie kann man mit Hilfe einer Röntgenaufnahme einen Fersensporn bestätigen lassen.


Zahlreiche Bestrahlungen und Verordnungen von Spezialeinlagen bringen oft keine Linderung. Orthopädische Schuhmacher bohren dann ein Loch in die Einlage. Auch das bringt manchmal keine Besserung.


Mit diesen Beschwerden kam eine Patientin in die Sprechstunde. Über die Diagnose gab es keine Zweifel mehr. Die Schmerzen steigern sich beim Gehen und lassen in Ruhe wieder nach. Das ist ein typisches Zeichen für einen Fersensporn.


Ich konnte die Patientin beruhigen und gab ihr den Rat, alle Schuhe mit erhöhten Absätzen zu tragen. Grundsätzlich auch im Haus. Durch die Schiefstellung wird der Fersensporn gezwungen, sich nach unten zu verlagern. Durch diese Verflachung verschwindet der Sporn von selbst und löst sich auf.


Wie auch bei anderen Patienten wurde die Dame innerhalb von sieben Wochen von den Schmerzen befreit. Ohne Operation kann mit dieser einfachen Methode vielen Menschen geholfen werden.

 

<< zurück zu Wissen