Alkohol und Krebs:
Schon eine kleine Menge Alkohol kann Krebs verursachen. Das in Maßen getrunkene Mengen an Alkohol gesund sein soll, gilt nach Ansicht der Deutschen Krebsgesellschaft nicht mehr. Nach neuesten Forschungen genügen schon geringe Mengen an Alkohol um das Krebsrisiko um ein vielfaches zu erhöhen.
Beim Alkoholtrinken werden im Körper Enzyme gebildet, die den Alkohol abbauen. Diese Enzyme sind auch in der Lage Umweltgifte und Karzinogene abzubauen und dabei entstehen sehr aggressive krebserzeugende Substanzen.
Ein halber Liter Bier jeden Tag kann schon zu viel sein. Die Deutsche Krebsgesellschaft empfiehlt daher, daß die täglich Grenze Alkohol, bei Frauen 10 g und bei Männern 20 g, nicht überschritten werden sollte.
Bei Rachen-und Speiseröhrenkrebs ist Alkohol der wichtigste Faktor.
Diese neuen Fakten schrecken auf und man sollte sich über das 'Gläschen in Ehren' zukünftig mehr Gedanken machen.