U R O L O G I E - (N I E R E - B L A S E - P R O S T A T A)

Manneken Pis - Das Wahrzeichen der Stadt Brüssel Ein guter Druck ist das halbe Leben.........(Manneken Pis)

Urologie

 



Die klassische Urologie beschäftigt sich mit allen Begebenheiten und Erkrankungen der Niere, der ableitenden Harnwege und der Prostata.



 

 

Keine Arznei einzunehmen wirkt so gut wie einen mittelmässigen Arzt zu
haben.

               (chinesisches Sprichwort)

 

    

 

 

 

 



Eine Erkrankungen in diesem Bereich ist auch heute noch bei manchen Patienten ein Tabuthema. Vor allem Männer sprechen nicht gerne darüber, wenn es sich um Beschwerden mit der Prostata (Vorsteherdrüse) handelt.

 

Im Nieren-Blasen-Trakt ist die häufigste Erkrankung ein Blaseninfekt, der nicht immer mit Antibiotika behandelt werden muss. Dieser ist sehr einfach durch eine Urinuntersuchung abklärbar. Ein Blaseninfekt sollte alsbald behandelt werden, denn er kann zu einer Nierenbeckenentzündung führen.

 

Bei Frauen tritt mit zunehmenden Alter oft eine Harninkontinenz (das Wasser kann nicht mehr gut gehalten werden) auf.

 

Dagegen leiden Männer im mittleren bis fortgeschrittenen Alter oft an Beschwerden und Schmerzen beim Wasserlassen, das mit einer Vergrößerung der Prostata zu tun haben kann. Heute kann man mit guten Laborparametern (PSA = Prostata-Spezifisches-Antigen) erkennen, ob es ich um eine gutartige oder bösartige Vergrößerung der Prostata handelt.

 

(siehe auch unter Nephrologie)

 

Zur Diagnosefindung setze ich Laboruntersuchungen von Urin und Blut ein.

 

Bei einer Behandlung in der Naturheilkunde haben sich vor allem pflanzliche und homöopathische Arzneimittel bewährt und auch das baunscheidtieren der entsprechenden Segmente.

Im Falle eines hartnäckigen Leidens eignen sich auch die Bindegewebs-Massage, eine Akupunktur, eine Ozon-Eigenblutbehandlung und die Neuraltherapie.

 

Neben den klassischen Urologie-Disziplinen behandle ich auch Erkrankungen und Beschwerden im Unterleibsbereich.

 

Behandlungsbeispiele:

  • Bettnässen (Enuresis nocturna)

  • Blasenentzündung (Cystitis)

  • Blasenschwäche (Harninkontinenz)

  • Blasensenkung

  • Gebärmuttererkrankungen (Myome)

  • Gebärmuttersenkung

  • Harnwegsinfektionen

  • Impotenz

  • Menstruationsstörungen

  • Nierenbeckenentzündungen (Pyelonephritis)

  • Prostataerkrankungen (Entzündungen und Vergrößerungen)

  • Regelschmerzen

  • Reizblase

  • Sterilität

  • Wechseljahrsbeschwerden (Klimakterium)

 

<< zurück zu Leistungen