R E I S E M E D I Z I N - BEI REISEVORHABEN

Ferne Reiseziele werden immer beliebter Viele Menschen fahren gerne in den Urlaub

Reisemedizin:

 

Sie beschäftigt sich mit der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von auf Reisen erworbenen Erkrankungen.



 

 

"Unvorbereitetes Wegeilen bringt unglückliche Wiederkehr"



(Johann Wolfgang von Goethe)

 

 

 

 

 

 

 

Heute wird der Reisemedizin eine zunehmende Bedeutung zugemessen.

 

Wegen der geringen Zahl an Tropenmedizinern ist es sinnvoll, dass auch Personen anderer Medizinrichtungen, wie Heilpraktiker und Hausärzte, über Risiken und Vorbeugemassnahmen bei Reisen eine kompetente Information geben können.

 

Umsichtiges Verhalten und eine gute Planung helfen dem Reisenden die neue Umgebung, das veränderte Klima und die fremden Speisen ungestört genießen zu können und möglichst gesund zu bleiben. Das ist besonders im Urlaub wichtig.

 

Im Vorfeld sind die Vorbeugung und die Information über Gesundheitsrisiken in den Gastländern maßgebend.

Dazu gehören die Information über Hygieneregeln, die Vorbeugung gegen Insektenstiche, eventuelle Bettnetze sowie der Schutz vor krankheitsübertragende Tiere und nicht zuletzt ein ausreichender Sonnenschutz.

 

Auch wenn ein Impfschutz in Teilen der Bevölkerung kontrovers diskutiert wird, so kann dieser für manche Gebiete, vor allem in gewissen Tropenregionen, sinnvoll erscheinen.

 

Durch das Einhalten von bestimmten Verhaltensregeln können jedoch auch Infektionen vermieden werden.

 

Eine auf die individuellen und allgemeinen Bedürfnissen abgestimmte Reiseapotheke ist eine unverzichtbare Begebenheit bei einer Reisevorbereitung.

Je nachdem wie lange die Reise dauert und wohin sie gehen soll kann diese unterschiedlich zusammengestellt sein.

 



 

Leistungsangebot:

 

Vor der Reise:

 

Nach der Reise:

  • Labor-Diagnostik-Abklärung von eventuell vorhandenen Fieberkrankheiten, Tests zur Wurm- und Parasitensuche.

     

  • Therapie von:

    Durchfallerkrankungen

    Reiseübelkeit und -Erbrechen

    Sonnenbrand und UV-Schäden

 

Siehe auch unter dem folgenden Artikel:

>> Im Flugzeug – Hohe Belastung mit freien Radikalen und kosmischer Strahlung

 

 

<< zurück zu Leistungen