P N E U M O L O G I E - (L U N G E)
Pneumologie:
(oder auch Pulmologie)
In der Lungenheilkunde werden alle Angelegenheiten und Erkrankungen der Lunge und der Bronchien behandelt.
Bitterer Tee, mit Wohlwollen dargeboten, schmeckt süßer als Tee, den man mit saurer Miene reicht.
(chinesisches Sprichwort)
Es ist selbstverständlich, das wir jeden Tag ein- und ausatmen und machen uns keine Gedanken, dass die Lunge oft durch Unvorsichtigkeiten oder Süchten, wie Rauchen, Einatmen von Stäuben, Gase und Dämpfen, in Mitleidenschaft gezogen wird.
Das kann zu schweren Erkrankungen, wie Asthma, chronischer Bronchitis und Lungenkrebs führen.
Die Lungeneinheit besteht aus der Lunge, den Luftwegen (Bronchien), dem Mittelfell (Mediastinum) und dem Brustfell (Pleura). Jede dieser Einheiten kann für sich selbst erkranken.
Die Funktionalität des Atemsystems, angefangen von der Nase bis hin zu den Lungenbläschen ist fein aufeinander abgestimmt.
Zur Diagnosefindung eignen sich Methoden der klassischen Untersuchung, wie das Abhören (Auskultation) und das Abklopfen (Perkussion). Durch gezielte Laboruntersuchungen (Blut, Abstriche), oder einer Augendiagnose können Lungenerkrankungen eingegrenzt oder verifiziert werden.
Als Therapiemaßnamen können die Bindegewebs-Massage, die Akupunktur, die Neuraltherapie, das Schröpfen, das Baunscheidtieren, die Segmenttherapie, die Nasen-Reflex-Therapie und die Ozon-Eigenblutbehandlung eingesetzt werden.
Für die Einnahme oder zur Inhalation werden pflanzliche und homöpathische Arzneien verordnet.
Bei Rauchern empfiehlt sich eine Raucherentwöhnungsbehandlung.
Behandlungsbeispiele:
- Asthma bronchiale
- Atemnot
- Blählunge (Lungenemphysem)
- Bronchiektasie
- Bronchitis
- Brustfellentzündung (Pleuritis), unspezifisch
- Husten
- Kurzatmigkeit
- Lungenentzündung (Pneumonie), unspezifisch
- Lungenfibrose
- Lungenkrebs (Begleit- und Nachbehandlung)
- Mukoviszidose (Zystische Fibrose)
- Raucherhusten