H N O - (H A L S - N A S E N - O H R E N)
HNO (Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde):
Die Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde beschäftigt sich neben den besagten Gebieten auch mit Erkrankungen und Funktionsstörungen der Nebenhöhlen, des Kehlkopfes, mit Stimm-, Sprach- und Sprechstörungen sowie Hörstörungen.
Die
Krankheit dringt durch den Mund ein, das Unglück kommt aus dem Mund.
(Vietnamesisches Sprichwort)
Viele Beschwerden, wie zum Beispiel Kopfschmerzen, Schwindel oder Atemnot sind auch Symptome, die einem anderen Fachbereich zugeordnet werden können. Deshalb ist es ein Puzzle, diese Symptome der richtigen Diagnose zuzuführen.
Hals:
Erkrankungen des Halses, als Verbindungsstück zwischen Kopf und Körper, können sich aufgrund des engen Raumes vielfältig auswirken.
Nase:
Die Nase befeuchtet und reinigt die Atemluft, bevor sie in die Lunge gelangt. Sie ist auch für die Auswirkung der Stimme, als Resonanzkörper, mitverantwortlich.
Ohren:
Neben dem Hören sind Strukturen im Innenohr auch für das Gleichgewicht verantwortlich.
Eine Diagnosestellung kann durch klassische Untersuchungsverfahren (wie z.B. Nasen- und Ohrenspiegelung und Perkussion) ergänzt werden.
Als therapeutische Maßnahmen eignen sich die Bindegewebs-Massage, die Akupunktur, die Nasenröderung, die Neuraltherapie, die Ozon-Eigenbluttherapie und das Röder'sche Mandel-Absaugverfahren. Homöopathische und pflanzliche Medikamente werden als Rezeptur verabreicht.
Behandlungsbeispiele:
- Heiserkeit
- Hörstörungen
- Hörsturz
- Nasenschleimhautentzündung (Rhinitis)
- Kehlkopfentzündung (Laryngitis)
- Kopfschmerzen
- Mandelentzündung (Tonsillitis)
- Migräne
- Mundschleimhautentzündung
- Nebenhölenentzündung (Sinusitis)
- Nervöses Schnupfen (Fließnase)
- Ohrensausen (Tinnitus)
- Ohrenschmerzen
- Pilzerkrankungen im HNO-Bereich
- Riechstörungen
- Rachenentzündung
- Schluckschmerzen
- Schwindel (Vertigo)