A L L E R G O L G I E - (A L L E R G I E N)

Heuschnupfen nimmt jedes Jahr zu Elektronenmikroskop-Aufnahme eines Pollens

Allergologie



 

In dieses Gebiet fallen alle Begebenheiten und Krankheiten mit allergischem Hintergrund.

 

 

 

Seine Krankheit zu kennen ist der Anfang der Genesung.                                       (Spanisches Sprichwort)

 

 

 

 

 

 

 

Allergische Erkrankungen nehmen von Jahr zu Jahr zu. Angefangen vom simplen Heuschnupfen über Nahrungsmittelallergien bis hin zu schweren Asthmaproblemen.

 

Die Zunahme an Umweltschadstoffen und veränderte Lebensgewohnheiten werden als Ursache diskutiert.

 

Die Reaktionswege bei einer Allergie sind unterschiedlich und sind für eine Behandlung entscheidend. Den meisten Patienten ist der Sofort-Typ geläufig, bei dem die Symptome gleich oder kurz nach einem Allergenkontakt auftreten. Er stellt 90 % aller Allergien dar.

Die schwerste Form eines Sofort-Typs ist der sogenannte 'Anaphylaktische Schock', der zum Tode führen kann.

Darüber hinaus gibt es noch drei weitere, untergeordnete Allergietypen, die ca. 10% ausmachen.

 

Ein Allergen ist eine äußere Substanz, die eine Antikörperbildung im Organismus hervorruft.

 

>> siehe auch unter 'Allergien - Der Pulstest'

 

Die Diagnose kann durch klassische Untersuchungsmethoden, Laboruntersuchungen und Hautteste verifiziert werden. Eine Augendiagnose bietet oft gute Hinweise.

Ein Nahrungsmittelunverträglichkeitstest zeigt ebenfalls Aufschlüsse.

 

Als Therapie eignen sich besonders die Ozon-Eigenblutbehandlung, die Akupunktur  verbunden mit pflanzlichen und homöopathischen Verordnungen. Bei einer Nahrungsmittelallergie ist auch eine gezielte Ernährungsberatung angezeigt.

 

Behandlungsbeispiele:

  • allergisches Asthma

  • allergische Alveolitis (Entzündung der Lungenbläschen)

  • allergische Gefäßentzündung (Vaskulitis)

  • Arzneimittel-Exanthem

  • Medikamentenallergien

  • Heuschnupfen

  • Kontaktekzem

  • Nahrungsmittelallergie

  • Nesselsucht

  • Quinke-Ödem

  • Serumkrankheit

 

<< zurück zu Leistungen