Psychotherapie:
Das Gesicht des Menschen erkennst du bei Licht, seinen Charakter im Dunklen.
(Konfuzius)
Alles, was wir sind, ist ein Resultat dessen, was wir gedacht haben. (Buddha)
In der Medizin kreisen die Probleme seelischer Störungen immer um das
Körper-Seele-Problem.
Im Lösungsversuch wird das Modell der psychisch-körperlichen Wechselbeziehung den zu behandelnden Fragen am besten gerecht.
Wie schon Platon sagte: „Das ist der größte Fehler bei der Behandlung von Krankheiten, dass es Ärzte für den Körper und Ärzte für die Seele gibt, wo beides doch nicht getrennt werden kann“.
Jeder vierte Deutsche leidet heute unter einer behandlungsbedürftigen
seelischen Störung mit beeinträchtigter Lebensqualität, und diese Störungen werden immer häufiger.
Alle Menschen haben eine Selbstverwirklichungstendez, mit der sie sich
erhalten und schützen, erweitern und entwickeln. Bei einer psychischen Störung kommt es oft zu einem Stillstand der Entfaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Im Laufe der Psychotherapie versuche ich auf Erlebnis- und Verhaltensstörungen und den daraus folgenden Leidenssituationen körperlicher und seelischer Art (Psycho-Somatik) heilend Einfluss zu nehmen.
Dieses wird kombiniert mit homöopatischen und pflanzlichen Behandlungsmethoden.
Zum Beispiel bei:
- Hemmungen, Ängsten und Depressionen
- Lösung von inneren und äußeren Konflikten
- Begleitung in Krisen
- Partnerschafts- und Familienproblemen
- Körperlichen Leiden mit psychischer Mitbeteiligung wie
Allergien, Asthma und Verspannungsschmerzen
>> siehe auch unter Psychologie
Fallbeispiel:
Explorative Psychoanalyse an einer Patientin mittels gezeichneter Darstellungsweise.
Anhand nachfolgender Zeichnungen sehen Sie Spiegelbilder der Seele vor und nach einer Psychotherapie.
Ein momentanes differenziertes Tiefenpsychogramm kann durch einen Lüschertest erfahren werden.