Nosoden-Therapie Beispiel:Sinusitis-Nosoden-Ampullen zur Behandlung einer Nebenhöhlen-Entzündung

Nosoden-Therapie

 



 

Der ist ein Arzt, der das Unsichtbare weiß, das keinen Namen hat, keine Materie und doch seine Wirkung.



                              (Paracelsus)

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Nosoden-Therapie kann als eine Mischung aus Homöopathie und Impfung angesehen werden.

(griechisch: nosos = Krankheit)

 

Im Gegensatz zur Homöopathie ist die Nosoden-Therapie weniger bekannt. Auch sie kann zur Behandlung vieler Erkrankungen eingesetzt werden und ist in ihrer Darreichungsform identisch mit der der Homöopathie. Aber ihr Wirkungsprinzip ist ein anders.

 

Im Jahre 1796 wurde von Dr. Jänner die Impfung eingeführt. Sie wirkt nach dem Prinzip der Antigen/Antikörperbildung. Durch eine Immunreaktion werden zukünftige Infektionen abgeschwächt oder treten erst gar nicht auf.

 

Zirka 25 Jahre später ist dieses Prinzip durch Dr. W. Lux in eine homöopathische Form umgewandelt worden und etwa nach weiteren 10 Jahren wurde der Begriff 'Nosode' durch den Amerikaner Constantin Hering geprägt.

 

Bei den Zubereitungen handelt sich dabei unter anderem um homöopathische Potenzierungen aus Eiter, Blut, Sekreten, Krebszellen und Krankheitserregern.

 

Eine Nosode kann auch zur Vorbeugung von Krankheiten verordnet werden.

 

Wie bei der klassischen Hömöopathie kann eine Nosodentherapie bei sehr vielen, besonders bei hartnäckigen, Erkrankungen eingesetzt werden.

 

<< zurück zu Homöopathie