Verschiedene Laborröhrchen auf weißer Unterlage, Blutabnahmekanülen ,Adapter,  Röhrchen in verschiedenen Farben Labor-Untersuchungs- und Abnahme-Material

Laborleistungen:

 

 



Wer rechtzeitig gewarnt wurde, ist halb schon gerettet.

        (chilenisches Sprichwort)

 

 

 

 

 

 

 

 

Es werden alle Laborleistungen angeboten und ausgewertet, wie Blutwerte, Stuhluntersuchungen, Abstriche, Urinlabor.

 

Die Befunde werden patientenverständlich und ausführlich erklärt.


Untersuchungsbeispiele: 

- Krebsteste

- Herzinfarkt- und Schlaganfall-Risikotest

- Arteriosklerose-Risikotest

- hormonelle Störungen

- Nahrungsmittelunverträglichkeiten

- Darmkrebsfrüherkennung

- Wohn- und Umweltgifte

- Haar-Mineral-Analyse

- Stoffwechselstörungen

- Pilzbelastung im Darm

- Vitamine und Mineralien

- Immunstatus


Auch Profilleistungen wie:

  • Herzprofil

  • Entzündungsprofil

  • Leberprofil

  • Lipidprofil

  • Nierenprofil

  • Oberbauch-/ Bauchspeicheldrüsenprofil

Laborlexikon:

...ist eine Seite, um die Bedeutung von verschiedenen Laborwerten erklärt zu bekommen bzw. nachzulesen.

 

(bitte hier klicken)

Heilpraktiker vor einem Mikroskop beim untersuchen einer Probe Beim Mikroskopieren von Abstrichen und Körperflüssigkeiten kann schon viel erkannt werden
Drei Broschüren über Untersuchungsangeboten bei Nahrungsmittelunverträglichkeit Teste bei Nahrungsmittelunverträglichkeit oder Nahrungsmittelallergien

Mehr Informationen zum Nahrungsmittel-Unverträglichkeits-Test 'ImuPro300':              (bitte hier klicken)

Drei Broschüren über Angebote einer Stuluntersuchung als Darmkrebsvorsorge Tests zur Darmkrebs-Vorsorgeuntersuchung

- Weitere Informationen zum PSP-Bluttest zur Darmkrebs-Vorsorgeuntersuchung              (bitte hier klicken)

 

 

- Weitere Informationen zum Tumor M2-PK-Test zur Darmkrebs-Vorsorgeuntersuchung   (bitte hier klicken)

 

 

- Weitere Informationen zum 'Immunologischen Nachweis von Blut im Stuhl' zur   Darmkrebs-Vorsorgeuntersuchung  

  (bitte hier klicken)



Neben den nützlichen Mineral- und Spurenelementen (z.B. Calcium, Magnesium, Eisen, Natrium, Kalium, Phosphor, Zink, Selen) des Körpers werden bei der Haar-Mineral-Analyse auch die schädlichen und toxi Die Länge der Haare bestimmt den beurteilten Zeitraum (Pro Monat ca. 1cm Wachstum)

 

 

Für weitere Informationen zu

Haar-Mineral-Analyse

(bitte hier klicken)