Akupunktur - nadeln Akupunktur - Nadeln

Akupunktur:

 

 

 



Wer große Ausdauer hat,bleibt immer Sieger.



                    (Französisches Sprichwort)

 

 

 

 

 

 

 

Die Akupunktur gehört zur traditionellen chinesischen Medizin (TCM) in dessen Mittelpunkt die Regulierung der Lebensenergie (Qi) steht. Durch Ausgleich des Yin und Yang (Gegenspieler) werden im Organismus Blockaden und Störungen beeinflusst.



Nach chinesischen Überlieferungen wird die Akupunktur schon seit ca. 4000 Jahren praktiziert.

Klinische Studien zeigen die Wirksamkeit der Akupunktur anhand vieler Fallbeispiele.

 

Durch die Nadelung werden Botenstoffe aktiviert, die im Gehirn schmerzlindernde und stimmungsaufhellende Substanzen wie Endorphine, Serotonin und Enkephaline (Glückshormone) ausschütten. Diese Stoffe aktivieren auch die Selbstheilungskräfte.

 

Die größte Anwendung dieser Behandlungsmethode sind Schmerzen jeglicher Art. Das hat eine Studie der Charite in Berlin ergeben,

 

 

Anwendungsbeispiele:

 

Schmerztherapie:

  • Arthroseschmerzen

  • Bandscheibenvorfall

  • Hüftgelenksschmerzen

  • Karpaltunnelsyndrom

  • Kopf- und Gesichtsschmerzen

  • Schulter-, Rücken- und Kniegelenksschmerzen

  • Sehnen- und Gelenkerkrankungen

  • Tennisellenbogen

 

Neurologie:

  • Facialisparese (Gesichtslähmung)

  • Gürtelrose (Herpes zoster)

  • Lähmungen (Begleittherapie)

  • Migräne

  • Neuralgien

  • Schlaganfall

  • Polyneuropathie (z.B. bei Diabetes)

  • Trigeminusneuralgie

 

Atemwegserkrankungen:

  • Asthma bronchiale

  • Bronchitis

  • Erkältungskrankheiten

  • Heuschnupfen

 

Vegetative Störungen:

  • Blutdruckschwankungen

  • Erschöpfungssyndrom

  • Herzbeschwerden (funktionell)

  • Libidostörungen

  • Schlaflosigkeit

  • Unruhe

 

Suchterkrankungen:

  • Alkoholmissbrauch

  • Beruhigungsmittelabhängigkeit

  • Ess-Sucht

  • Drogensucht

  • Nikotinabhängigkeit

 

Störungen des Verdauungssystems:

  • Colitis ulcerosa

  • Magen-Darm-Geschwüre

  • Magen-Darm-Schleimhautentzündungen

  • Morbus Crohn

  • Reizdarm

  • Verstopfung

 

Gynäkologische Erkrankungen:

  • Amenorrhoe (Ausbleiben der Regel)

  • Dysmenorrhoe (Regelschmerzen)

  • Fruchtbarkeitsstörungen

  • Mastopathie (Brustdrüsengewebes-Veränderungen)

  • Menstruationsbeschwerden

  • Schwangerschafteerbrechen

  • Wechseljahrsbeschwerden

  • Zyklusunregelmäßigkeiten

 

 

HNO-Erkrankungen:

  • Geruchs- und Geschmacksstörungen

  • Grüner Star (Glaukom)

  • Hörsturz

  • Mandelentzündung (Tonsillitis)

  • Nebenhöhlenentzündung (Sinusitis)

  • Ohrengeräusche (Tinnitus)

  • Trockenes Auge

  • Schwindel

 

Hauterkrankungen:

  • Akne

  • Neurodermitis

  • Wundheilunsstörungen

 

Allergien:

  • Asthma allergica

  • Heuschnupfen

  • Nahrungsmittelallergie

  • Sonnenallergie

 

Sonstiges:

  • Begleittherapie bei Tumorerkrankungen

  • Linderung der Übelkeit bei Chemotherapie

  • Lymphstauungen

  • Verbesserung des Allgemeinbefindens nach eine Bestrahlung oder Operation

 

Migräne- Akupunktur-Behandlung Anfangsnadelung bei Migräne
Akupunktur-Behandlung bei Nacken-Schmerzen Akupunktur-Behandlung bei Nacken-Schmerzen
Bauch - Akupunktur Stich-Kombination bei chronischen Verdauungsbeschwerden

Zum schmunzeln:

Streiten sich ein Chirurg und ein Akupunkteur:
Akupunkteur: "Sie sind ein hundsgemeiner Aufschneider!"
Chirurg: "Ach hören sie doch auf mit ihren Sticheleien!"

Film über die Akupunktur