Die Wirkung der Homöopathie ist nun wissenschaftlich bewiesen !

 

Es ist nunmehr nach vielen Jahrzehnten des Streites, ob die Homöopathie überhaupt wirkt, endlich gelungen, mit wissenschaftlichen Labormethoden, die Wirkung dieses Therapieansatzes zu beweisen.

 

Mit einem gegen Ende der 1990ger Jahre entwickelten Labortest zum aufspüren von zirkulierenden Tumorzellen ist dieses möglich geworden.

 

Dieser Test wurde entwickelt, damit man bei Krebspatienten erstmalig die Wirkung einer Chemotherapie im Reagenzglas überprüfen kann, ohne Eingriffe in den Körper zu tätigen. Dabei werden im Blut zirkulierende Tumorzellen in ihrer Menge erfasst. Durch diesen Test ist es möglich, jederzeit reproduzierbare Werte, über die Wirkung von 'Krebsarzneimitteln' zu erbringen.

 

Auf der Suche nach wirksamen Anti-Krebsarzneimitteln sind auch mit diesem Testverfahren , unter anderem,  homöopathische Mittel getestet worden.

 

In einer wissenschaftlich angelegten Fallkontrollstudie sind, an metastasierendem Brustkrebs erkrankte Patientinnen, die homöopathischen Mittel Conium C200 (= Gefleckter Schierling), Naja tripudans C200 (=Brillenschlange/Kobra), Thuja C30 (= Abendländischer Lebensbaum) und Silicea C100 (= Kieselerde) getestet worden. Diese Mittel wurden als einzelne Hochpotenzgaben in Form von 2 Granules der Firma Homeoden verabreicht.

 

Die Forscher staunten nicht schlecht als nach diesen Gaben die untersuchten Patienten innerhalb von kürzester Zeit frei von 'zirkulierenden tumorverdächtigen epithelantigen-positiver Zellen', die bei gesunden Patienten nicht vorkommen, waren. Die Messung erfolgte nach der MAINTRAC-Methode.

 

Somit dürfte die langanhaltende Kritik aus den Reihen der Hochschulmedizin, über die eigenständige therapeutische Wirksamkeit der Homöopathie, von der Wissenschaft selbst erbracht worden sein, da dieser Test jederzeit reproduzierbar ist.



 

 

Originalartikel erschienen im Jahr 2005

Autoren:
Hümmer H, Pachmann K, Pachmann U.

Titel:
Adjuvante homöopathische Therapie bei konventionell behandeltem Mammakarzinom

Veröffentlicht im Medium:
AHZ 2005, 250:127-133

 



Den Originalartikel "Adjuvante homöopathische Therapie bei konventionell behandeltem Mammakarzinom"  können Sie als PDF-Datei unter dem Jahrgang 2005 nachlesen.

(bitte hier klicken)