Persönlichkeitsbeurteilung –
Durch Farbwahl
Das Glück deines Lebens hängt von
der Beschaffenheit deiner Gedanken ab. (Mark Aurel)
Der Lüscher-Farbtest wurde vom schweizer Prof. Dr. Max Lüscher entwickelt.
Die Grundlagen für seinen Test wurden bereits 1947 in seiner Doktorarbeit “Die Farbe als psychodiagnostisches Hilfsmittel” gelegt. Seine Literatur wurde bereits in 30 Sprachen übersetzt.
Lüschers Farbtest wird nicht nur in der klinischen Diagnostik, sondern auch in der Industrie, in Schulen, in Behörden und bei der Berufsberatung angewandt.
Obwohl es subjektiv ist, welche Farbe wir am liebsten mögen, sind die Emotionen, welche die verschiedene Farben auslösen, bei allen Menschen nahezu identisch.
Den Farben ordnet Lüscher Grundrichtungen zu, Blau steht für Zufriedenheit, Zusammengehörigkeit, Verbundenheit und Partnerbeziehung, Grün für Selbstachtung und innere Steuerung, auch Genussfähigkeit, Rot für Selbstvertrauen und Antrieb, Gelb für Entfaltung und Zukunftserwartung.
Der Lüschertest deckt tiefgründige Persönlichkeitszüge auf und liefert ein differenziertes Tiefenpsychogramm. Durch dieses Testverfahren lassen sich Leitlinien und Ratschläge für Ihr persönliches Leben und den Umgang mit Ihren Mitmenschen erkennen.
WDR-Reportage zu Lüscher's 85. Geburtstag
Aufgedeckte oder anfallende Probleme können durch eine Psychotherapie gelöst werden.